
Nachhaltigkeitsmonat
Im Januar haben alle Kinder der Villa Pavenstedt im Rahmen des alljährlichen Nachhaltigkeitsmonat mit viel Freude an unterschiedlichen Angeboten rund um „recycling, reducing und reusing“ teilgenommen.

In der Krippe haben die Kinder ein Wurfspiel mit Pappresten aus der Gruppe gebastelt. Zuerst wurden dafür aus Pappkartons Ringe ausgeschnitten und eine große Röhre wurde mit Fingermalfarbe bemalt. Die Röhre sollte als Rüssel eines Elefanten dienen und wurde in die Mitte eines Elefantengesichts geklebt. Die Kinder mussten anschließend versuchen die Ringe auf den Rüssel zu werfen. Außerdem wurden aus Küchenrollen Blumenstempel geschnitten, mit denen ein großes buntes Bild entstanden ist, das jetzt den Flur schmückt. Der Frühling kann kommen!
Da einige Kinder zurzeit im Frisuren-Fieber sind, haben die Kinder mit den Fachkräften ebenfalls aus Küchenrollen Puppen gebastelt, mit Wolle als Haare. Nun können die Kinder die Haare der Puppen kämmen und die unterschiedlichsten Frisuren ausprobieren und es müssen nicht mehr die Haare der anderen Kinder und Fachkräfte herhalten.
Auch im Bereich der „Natur, Umwelt und Technik“ wurde zum Thema Nachhaltigkeit gearbeitet. Die Kinder wurden zu Ingenieur*innen und bastelten Boote mit Korken, Federn und Schaumstoffpapier. Alle Boote bestanden anschließend den Schwimm-Test und fuhren, sogar bei Wellengang, aufrecht im Wasser.
Die Kinder im Alter von drei bis fünf haben aus riesigen Kartons für den Rollenspielraum ein großes Boot und eine Rakete gebastelt. „Da gibt’s auch Propeller und noch ein Boot in dunkellila! Für den Rollenspielraum“ (Kind, 3 Jahre)
In der Vorschulgruppe ist ein Mülltrenn-Spiel entstanden, mit dem die Kinder lernen, welcher Müll in welche Tonne gehört: „Da muss man kleine Müllkarten auf die Mülltonnen legen und das ist auch durcheinander und dann am Ende ist das wieder ordentlich.“ Und „Es gibt `ne blaue, `ne gelbe, `ne schwarze und `ne braune. Das sind Flaschen, Papier, Restmüll und Bio! Restmüll ist Müll das man nicht mehr braucht und Biomüll ist Müsli und Brötchen“ erklärten zwei Kinder stolz.